Strahlende Gesichter: Ivonne Michel (NW, v.l.) und Kristina Oehler (ruf Jugendreisen) gratulieren Amina Nurkabaeva und Vanessa Michalik-Bergmann aus der Klasse 8a der Hauptschule Bünde und ihrer Lehrerin Elke Schoenfelder bei der Gewinnübergabe in der neuen ruf-Zentrale in Bielefeld. Foto: Nils Kruse
Zeitungsarbeit lohnt sich richtig
Klasse geschrieben und gewonnen: Amina und Vanessa aus der Klasse 8a der Hauptschule Bünde dürfen jetzt neun Tage lang als Reise-Reporterinnen nach Italien fahren. Schüler berichten von ihrer Projektarbeit
Von Ivonne MichelKreis Herford. Großer Jubel in der Klasse 8a der Hauptschule Bünde: Sie hat die neuntägige Urlaubsreporter-Reise für zwei Schüler in den ruf-Friendsclub nach Tarquinia in Italien gewonnen. Die wurde jetzt zum Schuljahresende unter allen Klassen aus Ostwestfalen-Lippe, die beim NW-Zeitungsprojekt einen Bericht veröffentlicht haben, verlost. Rund 80 Klassen aus dem Kreis Herford haben insgesamt in diesem Schuljahr beim "Klasse!"- Projekt mitgemacht."Ich konnte es erst gar nicht fassen", sagt Elke Schoenfelder, |
Lehrerin der 8a, und strahlt. Ihre Schülerinnen Amina, Vanessa und deren Klassenkameraden waren besonders fleißig als Nachwuchsreporter. So einige Berichte haben sie geschrieben, die beiden über ein Seminar der Schülervertretung und ein besonderes Projekt zur Berufsorientierung wurden veröffentlicht. Jetzt sind sie schon super gespannt, was sie in Tarquinia alles erleben werden - und dann nach den Ferien berichten können.Dass die Beiden fahren dürfen, hat die Klasse gemeinschaftlich entschieden. "Sie haben es sich ganz besonders verdient", lobt Elke Schoenfelder ihre Schüler- |
rinnen Wie viele andere Projektklassen haben die Schüler der 8a gelernt, dass es gerade in Zeiten von Fake News auf den Inhalt und weniger auf die Erscheinungsform ankommt. Da sind die Vorlieben unterschiedlich: Amina findet die klassische gedruckte Ausgabe besser, Vanessa bevorzugt die digitalen Varianten und informiert sich lieber auf dem Tablet oder dem Handy. "Zeitung lesen ist eine schöne Auszeit zwischen den ganzen üblichen elektronischen Medien. Man kann die Zeitung anfassen, das Papier fühlen, in Ruhe und ungestört Berichte |
lesen", sagt Klassenkamerad Lukas. Vanessa, Achtklässlerin an der Otto-Hahn-Realschule, hat besonders gut gefallen, dass die Schüler selbst entscheiden durften, was sie lesen wollen. Und Leon (14) aus der Klasse 8 amarena der Regenbogen-Gesamtschule ergänzt: "Ich finde es gut, dass wir jeden Tag die Zeitung bekommen, da es dann Themen gibt, über die wir diskutieren können. Außerdem ist man immer neu informiert und weiß, was in der Welt passiert."
Neue Westfälische 13. Juli 2017 |