Bünde (karl). Langsam, fast feierlich öffnet Brigitte Lubitz den Umschlag. „Was ich jetzt verteile, ist schon etwas ganz
Besonderes“, sagt die Leiterin der Hauptschule Bünde. Stolz nehmen die Schüler der achten und neunten Klassen die Zertifikate der „London Chamber of Commerce and Industry“
entgegen. Zum ersten Mal hatten Hauptschüler im Regierungsbezirk Detmold die freiwillige Möglichkeit, eine Prüfung zum Erwerb eines Zertifikates in Business English abzulegen. „Wir haben uns bereiterklärt, die Schüler darauf vorzubereiten, was zusätzlichen Unterricht von September bis März bedeutete“, sagt Englischlehrerin Regine Bunte. Getestet wurden |
beispielsweise das
Leseverstehen oder das Schreiben einer E-Mail beziehungsweise eines Geschäftsbriefes. Aus der achten Jahrgangsstufe haben acht Teilnehmer bestanden, davon vier mit Auszeichnung und aus der neunten Jahrgangstufe sieben, davon zwei mit Auszeichnung. Dabei können sich die „Neuner“ besonders freuen, haben sie doch einen Stoff bearbeitet, der eigentlich für die Jahrgangsstufe zehn gedacht ist. „Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler. Diese Ergebnisse zeigen, dass auch Hauptschüler ein Englisch-Niveau erreichen können, was sie für kaufmännische Berufe qualifiziert“, sagt Lubitz.. „Ich habe an dem Test |
teilgenommen, weil
ich mir dadurch Vorteile bei einer späteren Bewerbung erhoffe und fand die Aufgaben nicht so schwer, wie im Vorfeld gedacht“, so Thomas Heil aus der 9c. „Ganz so leicht fand ich es nicht, aber ich
habe privat Vokabeln und Grammatik gelernt, um mich vorzubereiten“, ergänzt Klassenkameradin Michelle Rothmann. Bestanden haben aus der Jahrgangsstufe acht: Marina Beller, Jan Broschinski, Kuanysch Nurkabaev, Diana Phillipsen, Dennis Schellenberg, Adina Siemens, Mizgin Tangünes und Nicolas Wiedemann. Aus der Jahrgangsstufe neun: Artan Ademi, Michelle Büscher, Thomas Heil, Daniel Lorenz, Jaqueline Nack und Michelle Rothmann. Neue Westfälische vom
16.06.2009
|