Klänge vermitteln innere Stärke
»Medi-Päds-Projekt« hilft Jugendlichen, ihr Selbstbewusstsein zu
stärken
Bünde (ue).
Klangschalen wirken entspannend und reduzieren den Stress-faktor. Dies sind zwei der Ziele, die die Hauptschule mit dem »Medi-Päds-Projekt« bei Schülern der achten Jahrgangsstufe erreichen
möchte.
Die Hauptschule Bünde gehört dem Netzwerk gesundheits-fördernder Schulen an und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung bestmöglich zu fördern. Im achten Jahrgang findet seit dem Schuljahr 2007/2008 im Wahlpflicht-unterricht das »Medi-Päds-Projekt« unter dem Motto »Starke Mädchen - starke Jungen« statt. Unterstützt wird es von der Medusana-Stiftung |
in Bünde, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich fächerüber-greifenden
gesundheitsför-dernden Prozessen in und mit der Schule widmet. »Ziel dieses Projektes ist es, die Persönlichkeit der Jugendlichen zu stärken, ihr Wohlbefinden, ihre Lebensfreude und
Leistungs-bereitschaft zu steigern«, sagt Lehrerin Doris Tuminski. Gemeinsam mit der Ärztin Kerstin Köplin-Fritsche möchte sie bei den 14- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern das
Selbst-bewusstsein und ihre innere Stärke fördern. Hierzu kann sie sich externe Partner suchen, die sie unterstützen. So war in den vergangenen Wochen die Klangpädogin Birgit Sundermeier in der Gruppe zu Gast. |
Verschiedene Bereiche der Klangpädagogik kamen zum
Einsatz, die den achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen möglich machen können. »Den Schülerinnen und Schülern wird durch die obertonreichen Klänge von Klangschalen und Gongs eine
Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, in der es möglich ist, den Stress, Ängste und Sorgen loszulassen«, erklärt Birgit Sundermeier. Warnehmungsförderung und die Stärkung des
Selbstvertrauens ständen im Vordergrund der Arbeit mit den Klangschalen. Auch den Schülern gefällt diese andere Art von Unterricht. »Ich habe mir dieses Wahlpflichtfach ausgesucht, weil Schüler aus anderen Klassen viele neue |
Erfahrungen machen konnten«, sagt Mohammed Taha. Auch Rebecca Alija ist begeistert von dem Projekt: »Die Klangschalen sorgen für Entspannung. Mit ihnen haben wir gelernt, unsere innere Mitte zu finden«, sagt sie. Neben Entspannungsein-heiten gehört auch die gesunde Ernährung zum Programm des Unterrichts. »Eine Ernährungsberaterin wird uns dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen«, sagt Doris Tuminski. Auch ein gemein- samer Besuch im Fitnessstudio mit einem Physiotherapeuten steht im kommenden Jahr an, genau wie eine Einheit über Yoga.
Bünder Zeitung vom 16.12.2009 |