Ausprobieren statt Zuschauen
Großes Interesse am Tag der offenen Tür der Bünder Hauptschule
VON KARL-HENDRIK TITTEL
Fünftklässlern bei den Grup- penführungen durch die Klassen- und Fachräume, die von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 angeboten wurden. „Es ist schon auffällig, wie groß das hier ist, aber es gefällt mir sehr gut“, sagt der Ennigloher Grundschüler Marcel und freute sich über die leckeren Pfannkuchen-Variationen, die er gemeinsam mit Israfil, Alexander und Sabrina in der neuen Schulküche ausprobier- te.
Ausprobieren statt lediglich Zuschauen war auch das Motto in den anderen Fachräumen. Wie beispielsweise in der Physik, wo die Grundschüler anhand eines kleinen Experi-mentes schnell herausfanden, wie ein Bimetall-Schalter funktioniert. Durchs Mikroskop schauen in der Biologie, sich einmal hinter ein Schlagzeug setzen im Musikraum oder Clownsmaskenin der 5b basteln: Die Mitmach-Aktionen, die Lehrer und Schüler vorbereitet hatten kamen in allen Bereichen gut an.
Die Welt der Farben: Im Kunstraum fertigten die
Schüler ein großes Bild im Styl von Ton Schulten
aus fünf verschiedenen Einzelteilen an.
Auch das „Buddy-Projekt“ der Einrichtung stellte sich vor. „Wir helfen den Fünft- und Sechstklässlern in der Mittags- pause bei den Hausaufgaben“, erklären Nils, Carina, Samela und Lukas. „Ein Ziel dieses Projektes ist es, die Schüler zu mehr Eigenverantwortung zu führen“, so Lubitz.
„Die Resonanz ist sehr viel größer als in den vergangenen Jahren“, zog die Rektorin ein positives Fazit und hofft, dass sich das auch in den Anmeldezahlen widerspiegeln wird. Man sei stolz, dass man nach den Renovierungen der vergangenen Jahre an verschiedenen Stellen nun eine Schule präsentieren könne, die in einem hervorragenden Zustand sei. „So macht ein Tag der offenen Tür doppelt so viel Spaß.“
Neue Westfälische vom 08.02.2010
Gütesiegel für die HauptschuleBei der Bildungsmesse „didacta“ in Köln werden am 17. März erstmalig Hauptschulen aus NRW mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Hauptschule Bünde ist dabei eine von insgesamt neun. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Schulleiterin Brigitte Lubitz. Schulen, die dieses Gütesiegel erhalten, werden mit attraktiven Förderangeboten für Jugendliche und Lehrkräfte unterstützt. MINT ist ein Initialwort aus den Schulfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. (karl) |
Fotostrecke von Karl-Hendrik Titel