Von Ulrike Sinzel
Bünde (BZ). Sie sollen Zivilcourage zeigen, wo andere
wegschauen: 20 neue Busbegleiter sind gestern am Markgymnasium in einer Feierstunde mit der Big Band des Gymnasiums zertifiziert worden.
»Die Busse sind eng und voll und das sind Situationen, in denen auch schon mal mit hässlichen Worten und Ellenbogen gearbeitet wird. Es kann auch schnell zu schlimmerem kommen«, fasste Bernhard Herrich, Schuleiter des Gymnasiums am Markt, die Notwendigkeit der Busbegleiter zusammen. »Als wir mit Busunternehmen und Polizei mit der Busbegleiterausbildung begonnen haben, waren wir erst skeptisch, ob das |
funktioniert«, gibt Herrich zu. Doch
die Bedenken, ob man den Schülern das zumuten könne und ob sie von ihren Mitschülern respektiert würden lösten sich in Luft auf: »Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Es funktioniert
wunderbar.« Hinter der Busbegleiter-Ausbildung steck die Idee, eine Person zu nehmen, die mit im Bus ist und einen guten Zugang zu den Jugendlichen hat. Die Busbegleiter sollen bei Konflikten möglichst früh eingreifen und andere Schüler auf unerwünschte Verhaltensweisen aufmerksam machen. »Erfreulicherweise gibt es jede Menge Schüler, die sich als Busbegleiter zur Verfügung stellen«, freut sich Schulleiter Herrich. So konnten bei der Feierstunde im Marktgymnasium 20 neue Busbegleiter |
ihren Ausweis und ein Zertifikat entgegen nehmen. Von der Hauptschule Mitte ließen sich ausbilden: Alexandra Joos, Arianna Manduca, Ruben Dilge, Eric Gollmann, Larissa Pütz und Katharina Rabe. Folgende Schüler von der Realschule Mitte sind nun Busbegleiter: Regina Ortner, Antonie Ehlebracht, Alexander Weiß, Andreas Beckmann, Katharina Lenk und Enrico Neufeld.
Vom Gymnasium am Markt wurden ausgebildet: Stefanie Beinke, Johanna Fleer, Finja Albert, Janine Holtermann, Bianca Schröder, Niels Kröger und Maximilian Kröhnert |
Bünder Zeitung vom 14.01.2011