Mitmachen statt
zuschauen
Seminar für Klassensprecher der Hauptschule Bünde
Die
Hauptschule Bünde ist immer bemüht aktive SV-Arbeit zu leisten, um das Schulleben lebendig mit zu gestalten. Dazu ist es nötig, dass die neu gewählten Klassenvertreter mit den erforderlichen
Informationen rund um das Schulmitwirkungsgesetz vertraut sind. Aus diesem Grund veranstaltete die Schülervertretung ein zweitägiges Klas- sensprecherseminar im Haus Kellenberg
(Wiehengebirge). Unter Anleitung der Verbindungslehrer Elke Schoenfelder und Eckhard Schröter setzten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mit dem Thema „Traumschule“ auseinander, wobei |
ihre
Träume durch Aktivitäten der SV in den Schulalltag einfließen sollten. Es zeigte sich deutlich, dass die Jugendlichen einerseits von konse-quenten und netten Lehrern unterrichtet werden möchten, andererseits sich auch gut erzogene und lernwillige Mitschüler wünschen. Schwerpunkt des Unterrichts bilden Bewegung und Experimen-tierfreude. Durch praktisches Tun möchten sie theoretisches Wissen vermittelt bekommen. Klassenfahrten, Tagesex-kursionen, Projekte und Begegnungen mit anderen Schulen werden für den Lernerfolg als wichtig erachtet. Gelernt werden sollte in farbenfrohen Räumen mit genügend Platz für Kooperationsspiele. |
Auch der Schulhof sollte eine angenehme Pausenatmosphäre gewährleisten, z. B. durch die
Anlegung von Grünflächen und überdachten Sitzgelegenheiten. Für viele Klassenvertreter wäre es wichtig, wenn mittags eine warme Mahlzeit kostenlos für alle Schüler angeboten würde.
Die Verbindungslehrer waren insgesamt mit dem Ergebnis des Seminars zufrieden. Es zeigte sich, dass die Schülervertreter die Situation an ihrer Schule realistisch beurteilen und in kleinen Schritten Träume Wirklichkeit werden lassen wollen. |