Bünde (fei). An die Holzwerkstatt hat Violetta keine
guten Erinnerungen. „Im Friseurbereich fühle ich mich jedenfalls viel wohler“, sagt die Achtklässlerin. Gemeinsam mit Gleichaltrigen von der Hauptschule Bünde, der Pestalozzi-schule und der
Heideschule Enger wagt das Mädchen derzeit einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.
„Startklar!“ nennt sich das vom Bundesinstitut für Berufsbildung geförderte Projekt, das die
Kreishandwerkerschaft Wittekindsland in Kooperation mit der Handwerks-Service GmbH im Kreis Herford anbietet.
Mit den Berufsfeldern Farbe und Gestaltung, Friseur, Tischler, Bau, KfZ-Mechaniker und Metallbearbeitung stehen den Schülern |
dabei 6 verschiedene Gewerke an den Bildungsstätten der Kreishandwerker-schaft zur Auswahl, in drei von ihnen verbringen sie jeweils drei volle
Tage. Nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag sondern auch eine gelungene Vorbereitung auf das
spätere Berufsleben – so zumindest beurteilen die meisten der insgesamt 81 Schüler aus Bünde und Enger das Projekt. s Kein Wunder, verknüpft die Initiative doch Theorie und Praxis auf gelungene Art und Weise. „Wir haben schon viel über die Ausbildungsinhalte erfahren“, berichtet etwa Amin von seinem Aufenthalt im Friseurbereich, „und neben Farblehre und Berufsbild durften wir uns auch am Styling einer Dauerwelle und an einer gelungenen |
Kundenberatung probieren. In der Malerwerkstatt der Wilhelm-Rieke-Bildungsstätte in Bünde wird derweil kräftig der Pinsel geschwungen. „Wir haben Grundrisse berechnet und
über Farben gesprochen“, erläutert Leiter Dietmar Klaas den theoretischen Teil, auf dessen Grundlage anschließend „sportive Logos“ an die Wand gemalt wurden. „Dabei ging es dann auch um verschiedene
Techniken, wie etwa Schablonierung und Projektion“. s Auch in der Tischlerei waren verschiedene Fähigkeiten gefragt. „Motorik, Geschick, räumliche Vorstellung und zeichnen“, fassen die Leiter Heiko Bahls und Philipp Meier die Grundlagen zum Bau eines Bilderrahmens zusammen. Neue Westfälische vom 29.03.2011 |