Bünde (BZ). »Wer kocht denn heute asiatisch?« fragen sich die Schüler, die an der Schulküche der Hauptschule Bünde vorbeigehen. Der Duft
nach frischem Ingwer und Curry, der durch das Haus zieht, macht Appetit. Aber diesmal kochen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c nicht für sich selbst, sondern für Gäste, und zwar für Vertreterinnen des Hausfrauenbundes Bünde. Das Drei-Gänge-Menü ist ein Dankeschön für die großzügige Spende des Hausfrauenbundes nach dem Zwiebelmarkt 2010. |
Mit dem Geld
konnten unter anderem Wokpfannen ange- schafft werden und damit ist klar, dass das Dankeschön- Menü natürlich aus der asiatischen Küche stammt. Ab der dritten Stunde herrscht in der Lehrküche der Hauptschule Bünde eine rege und erwartungsvolle Arbeitsat-mosphäre. Acht Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs bereiten alles dafür vor, einigen Mitgliedern des Hausfrauenbundes Bünde ein schmackhaftes Mahl zu kredenzen. So werden Tische gedeckt, |
Servietten gefaltet, Äpfel geschält und Fleisch
geschnit- ten. Es wird gemessen und gewogen, ausgepresst und gerührt, gebraten und püriert. Pünktlich zum Erscheinen der Gäste ist alles bereit. Das
gemeinsame Mittagessen beginnt mit einer Apfel-Curry-Rahmsuppe. Beim Servieren achten die jungen Gastgeber darauf, geltende Regeln des Restaurantservice umzusetzen. Auch beim zweiten Gang geht es asiatisch weiter. Zum Indischen Huhn reichen die Schüler als Beilagen Basmatireis und Bandnudeln. |
Den Abschluss bildet schließlich eine Ananas-Joghurt-Creme. Schon während des Essens ernten die
Mädchen und Jungen viel Lob für ihre Mühen. Sowohl die Tischdekoration als auch der Geschmack der Speisen finden großen Anklang bei den anwesenden Damen des Hausfrauenbundes. So können die
Schülerinnen und Schüler nach der Verab-schiedung ihrer Gäste stolz und zufrieden auch den Pflichtteil ihrer Arbeit erledigen - spülen, abtrocknen und aufräumen.
Bünder Zeitung vom 22. 10. 2011 |
Fotoalbum
(Fotos Cornelia Rohde)