Im Einklang mit dem Klang
Familie-Osthushenrich-Stiftung spendet 2350 Euro für Entspannungsmethode
Von Christina
Ueckermann
Bünde (BZ). Mit der Klangmassage hat die Hauptschule vor zwei Jahren neue Wege beschritten. Schüler
sollen durch diese Entspannungsmethode leistungs-fähiger werden. Damit das Projekt einen festen Platz im Schulprogramm finden kann, ist die Schule jetzt mit einer Spende unterstützt
worden.
Einen Scheck in Höhe von 2350 Euro hatte Dr. Burghard Lehmann, Geschäftsführer der Familie-Osthushenrich-Stiftung, gestern im Gepäck,
als er der Hauptschule einen Besuch abstattete. Über die Bünder Medusana Stiftung hatte Lehrerin Doris Tuminski Kontakt zu der Stiftung, die ihren Sitz in Gütersloh hat, aufgenommen.
Zwar sei er erst skeptisch gewesen, doch als er sich näher über die Klangtherapie informiert habe, sei er sofort überzeugt gewesen, sagt
Dr. Burghard Lehmann.
Vor zwei Jahren hat die Hauptschule be- gonnen, die Klangmassage im Rahmen des Projektes »Medi-Päds« als Wahlpflichtfach |
für den achten Jahrgang anzubieten. »Mittlerweile führen wir diese Entspannungsmethode vor allem mit
Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen durch«, sagt Doris Tuminski. Insgesamt 20 Kinder kommen einmal in der Woche in Kleingruppen in den speziell dafür eingerichteten Klangraum.
Die Nachfrage der Schüler ist groß, teilnehmen dürfen aber vor allem Kinder, die im Unterricht Konzentrationsschwächen zeigen oder durch störendes oder aber besonders ruhiges Verhalten auffallen.
Vermehrt würden auch Eltern an die Lehrer herantreten, die sich diese Klangtherapie für ihre Kinder wünschen.
»Mit der Klangschalentherapie lernen die Schüler Zugang zu sich zu finden. Sie können sich besser konzentrieren, stärken ihr Selbstbewusstsein und werden insgesamt ausgeglichener«, erklärt Klangpädagogin Nora Sundermeier, die die Lehrer an der Hauptschule unterstützt. Damit noch mehr Kinder von der Methode |
profitieren können, sollen jetzt weitere Lehrer ausgebildet werden. »So können wir das Projekt als einen weiteren starken Ast in unser Schulprogramm aufnehmen«, freut sich Schulleiterin Brigitte Lubitz über die großzügige Spende der Stiftung. »Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Gehirn auf den Klang
reagiert«, sagt Nora Sundermeier. Die besondere Wirkung obertonreicher Klänge, wie sie durch Klangschalen erzeugt werden, wird unter anderem darin vermutet, dass sie den Tönen sehr ähnlich sind, wie
sie ein Ungeborenes im Mutterleib vernimmt. Die Wirkung einer Klangmassage auf Stressverarbeitung und die Gesundheit sei wissenschaftlich untersucht worden. Diese Pilotstudie liefere positive Belege
zur Wirkung der Klangmassage. Mittlerweile würden auch weitere Schulen im Umkreis Interesse an der Klangmassage zeigen.
Bünder Zeitung vom 13.03.2012
|
Familie-Osthushenrich-Stiftung |
Margot Gehring, geborene Osthushenrich, hat zu Lebzeiten verfügt, dass ihr gesamtes Vermögen in die
Familie-Osthushenrich-Stiftung eingebracht wird. Nach ihrem Tod im Jahr 2006 fördert die Stiftung die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Ostwestfalen.
Der Zweck wird verwirklicht durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere hochbegabten. Die Unterstützung von
Bildungs-, Qualifizierungs- und Erziehungsmaßnahmen sowie Informations- und Bildungsangebote für Eltern zur Verbesserung der beruflichen und gesellschaftlichen Integration ihrer Kinder sowie der
Förderung der Vermittlung und Verbesserung von Kenntnissen in der deutschen Sprache.
|