Berufe mit allen Sinnen erfahren
Acht- und Neuntklässler besuchen den Berufsparcours
Bünde. Rund 80 Schülerinnen und Schüler unserer 8. und 9. Klassen informierten sich beim Berufsparcours über die unterschiedlichsten Firmen. In der Sporthalle der Realschule Mitte stellten sich knapp 15 Firmen und Berufskollegs vor.Dass Garten- und Land- schaftsbauer Steine verlegen und Elektroniker irgendetwas mit Strom zu tun haben, das wussten die Schüler ganz genau. Doch wie ein Stecker zusammengebaut und ein Weg mit Steinen gepflastert wird, |
kennen die meisten nur in der Theorie. Beim Berufsparcours – ausgerichtet vom Technik-zentrum Minden-Lübbecke – konnten die Schüler dies und noch viel mehr ausprobieren.Geschick und Fingerspitzen-gefühl war bei der Firma Gauselmann gefragt. Beim Löten einer Platine kam es auf Millimeter an. Genauso beim Rangieren von Minipaletten mit einem ferngesteuerten Gabelstapler.Dass eine Ausbildung bei derBundeswehr ein Knochenjob |
sein kann, erlebte unter anderem Andrasch (8b). Mit Helm, Weste und Rucksack – immerhin 30 Kilo Gepäck – ging er eine Runde durch die Sporthalle und war danach froh, die schwere Last wieder abzusetzen.Deutlich ruhiger ging es bei den Hauswirtschaftlern und Pharmazeuten zu, denn hier waren alle Sinne gefragt. Bei den Hauswirtschaftlern sollten die Schüler mit den Augen und mit der Nase Zutaten bestimmen. Einen Tisch weiter galt es, Medi- |
kamente zusammenzustellen.
Für jeden der Schüler war etwas dabei und alle arbeiteten gewissenhaft mit. „Wir haben einen guten Überblick bekommen und ich kann mir jetzt gut vorstellen, was man in den einzelnen Berufen machen muss“, resümierte Edmond (9b) den Vormittag.
Text und Fotos: Alexandra Strathmann 10.12.2016 |