Der Strom kommt aus Kirchlengern
Neuntklässler besichtigen Westfalen Weser Energie
Kirchlengern. Es gehört schon zur Tradition der Hauptschule Bünde, dass eine Schülergruppe jährlich den Schnuppertag von Westfalen Weser Energie besucht. Auch in diesem Jahr schauten sich 12 Schülerinnen und Schüler zusammen mit den beiden Lehrerinnen Silke Schröder und Alexandra Strathmann dort um.Im Mittelpunkt des Schnuppertages stand die Ausbildungswerkstatt. Jedes Jahr stellt Westfalen Weser Energie neun Auszubildende für den Beruf des Elektronikers für |
Betriebstechnik ein.Was genau sich hinter diesem Beruf verbirgt, erkundeten 12 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a und 9b. Denn für die Jugendlichen wird es langsam ernst. „ Ihr solltet euch möglichst ein Jahr im Voraus für eine Ausbildung bewerben“, sagte Anne Stracke-Hoberg von Westfalen Weser Energie.Bei einer praktischen Aufgabe konnten die Schüler ihr Geschick beweisen. Mit Hilfe eines Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr bauten sie |
einen Wechselstrom-Kreislauf zusammen.Und das war gar nicht so einfach: die vielen roten, braunen, schwarze und grauen Kabel mussten genau wie auf der Anleitung zusammengesetzt werden, ansonsten blieben die beiden Lampen dunkel. Aber jeder der Schüler hat es hinbekommen.Nach dem Besuch in der Ausbildungswerkstatt konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung das Gelände angucken. |
Ausgerüstet mit orangen Helmen ging es in die große Halle, in der eine riesige Turbine für Erstaunen sorgte Am spannendsten fanden die Neuntklässler allerdings das Wasserkraftwerk auf dem Gelände. „Genau das ist der richtige Weg. Wer sich für erneuerbare Energien interessiert, ist bei uns genau richtig“, so Anne Stracke-Hoberg.
Text: Alexandra Strathmann 09. 07. 2017 |
Fotos: Silke Schröder und Alexandra Strathmann