1976/1977
|
Durch den Auszug der „Gastklassen" des Gymnasiums mussten nun keine Klassen mehr ausgelagert
werden. Außerdem wurde die volle 5-Tage-Woche eingeführt. Lehrermangel herrschte jedoch weiterhin, sodass die jetzt 652 Schülerinnen und Schüler von nur 30 Lehrkräften unterrichtet werden
konnten.
|
Konrektor Bergmeier im Ruhestand
NW vom 23.09.1976
Erinnerungen an Bündes Schulgeschichte
Heinrich Wolf in den Ruhestand verabschiedet
Bünde (hab). Im März feierte er sein 40jähriges Dienstjubiläum - gestern wurde er in den Ruhestand verabschiedet: der Hauptschullehrer Heinrich Wolf von der Hauptschule Bünde-Mitte. In einer kleinen Feierstunde würdigten Rektor Horst Pieper, Schulrat Karl Heinz Schwier und seine Kollegen seine Leistungen.
1913 im
hessischen Butzbach geboren, war er nach seiner Reifeprüfung von 1934 bis 1935 bei der Reichswehr und studierte von 1936 bis1938 Weilburg (Lahn), wo er auch die erste Lehrerprüfung ablegte. Am 1.
September 1939 zog er bis 1945 in den Krieg, absolvierte jedoch 1942/43 während eines dreimonatigen Sonderurlaubes seine zweite Lehrerprüfung in Wuppertal, wo er bereits vor dem Krieg elf Monate lang
als Lehrer gearbeitet hatte. Zwei Jahre nach Kriegsende konnte er an der Bürgerschule in Bünde wieder als Lehrer arbeiten. 30 Jahre lang trug er hier dazu bei, Schüler zu bilden. Einen wichtigen Einschnitt bildete dabei, wie Rektor Pieper in seiner Festansprache bemerkte, das Jahr 1952, als die Bürgerschule in das neue Gebäude an der Heidestraße umzog. Pieper zitierte die Schulchronik, die in dem Umzug einen Wende- |
punkt der Bünder Schulgeschichte sieht, auf die damalige Raumnot (Pieper: „Wie auch
heute wieder.") hinweist und in der architektonischen Gestaltung ein Zeichen für einen „neuen Geist in der Erziehung in der Schule" sieht: Die starre, düstere Enge der preußischen kasernenartig
gebauten Schulen sei hier abgelöst worden durch eine hellere, aufgelockerte Bauweise.
Das während seiner Rede einsetzende Pausenzeichen unterstrich diese Aussage: Nicht mehr die schrille Pausenglocke früherer Zeiten, sondern ein sanfter Dreiklang ruft Schüler und Lehrer in der Hauptschule Bünde-Mitte jetzt zur Pause. Im Namen des Kollegiums überreichte Rektor Pieper einige Geschenke (darunter Speers "Erinnerungen") und schloss auch noch einen persönlichen Dank an: Er, der erst seit kurzem an dieser Schule tätig sei, habe viel von Heinrich Wolf gelernt. NW vom 06.07.1977
|
Abschied von der Hauptschule Bünde-Mitte