1992/1993
|
Durch den Zugang von weiteren 5 Lehrkräften zu Anfang des Schuljahres erhöhte sich der Personalbestand auf insgesamt 47 Lehrerinnen und Lehrer. Diese unterrichteten 465
Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen. Darunter waren 4 Förderklassen zur Vorbereitung auf die Integration der Migrantenkinder in die Regelklassen. |
Weihnachtsmarkt in der Hauptschule
Bünde. Erstmalig wird von Schülern und Lehrern der Hauptschule Bünde-Mitte ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Er ist am Freitag, 27. November, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr in der Hauptschule an der Heidestraße geöffnet. Vielfältige, reizvolle und neue Geschenkideen - von geschickten und fleißigen Schülerhänden gestaltet, warten darauf, Freude zu bereiten. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee- und Teestube, Bratwurst-, Glühwein- und Waffelstand. Das musikalische Rahmenprogramm wird von Schülern der Jugendmusikschule Bünde und der Hauptschule gestaltet. Eine Tombola mit vielen Gewinnmöglichkeiten wartet ebenfalls auf die Besucher. Schüler, Eltern und Lehrer der Hauptschule Bünde-Mitte freuen sich über ihren Besuch
Neue Westfälische vom 24.11.1992
Die lebende Litfaßsäule
Bünde (PeSt). Als lebende Litfaßsäule machte der 13jährige Senayi auf die Attraktivitäten seiner Klasse beim Weihnachtsbasar der Hauptschule Bünde-Mitte aufmerksam. Beim Pfeilwerfen oder Eselspiel konnten seine Mitschüler eine süße Leckerei gewinnen - vorausgesetzt, sie absolvierten fehlerfrei die lustigen und interessanten Spiele. Anschließend konnten sich die Jungen und Mädchen am Getränkestand mit einem Kinderpunsch wärmen oder an der Bratwurstbude stärken. Schon am frühen Freitag Nachmittag war allen Beteiligten klar, dass dieser erste Basar an der Hauptschule ein voller Erfolg werden würde.
Neue Westfälische vom 28.11.1992 - Foto: Steinert
Erster Basar der Hauptschule
ein großer Erfolg
Reges Treiben herrschte am Freitag Nachmittag auf dem Gelände der Hauptschule Bünde-Mitte. Zahlreiche Besucher schlenderten durch die Gebäude an der Heidestraße. um die vielen kleinen Attraktionen während des Weihnachtsbasars, der erstmals veranstaltet wurde, zu bewundern. Neben den anderen etwa 500 Schülern der fünften bis zehnten Klassen hatten sich beispielsweise die Jungen und Mädchen der Klasse 6c große Mühe beim Stand mit Seidenmalerei gegeben. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war in der Kaffee- und Teestube gesorgt. Dabei wurde besonderen Wert auf die Völkerverständigung gelegt: Ausländische Schüler boten Spezialitäten aus ihren Heimatländern an. Horst Pieper, Leiter der Hauptschule, lobte die Kinder und Jugendlichen für ihren Einsatz bei der monatelangen Vorbereitung für den ersten Weihnachtsbasar. Mit den Erlösen aus den Verkäufen sollen beispielsweise die Arbeit der Schülerselbstverwaltung und die Finanzierung von Klassenfahrten gefördert werden.
Bünder Zeitung vom 28.11.1992
Lehrer-Schüler-Unternehmen baut einen Kiosk für den Pausenhof / Gestern Richtfest
Fleißige Handwerker an der Hauptschule
Von Erich Schaub
Bünde. Handwerk hat goldenen Boden - auch an der Hauptschule. Zusammen mit dem Kollegen Hajo Zierenberg setzt der Lehrer Wilfried Reißig den elektrischen Hobel an, dass die Späne nur so fliegen. Die Schüler Özgür Celik, Jakob Braun, Bernd Emken, Thomas Klakus und Vitali Gessel zimmern derweil fleißig das Dach zusammen. Einen Kiosk für den Pausenhof errichtet das Lehrer-Schüler-Unternehmen an der Hauptschule |
Bünde-Mitte und gestern wurde die Richtkrone gesetzt. "Schüler werden für Schüler aktiv, das ist der Grundgedanke dieses Projekts", erläutert Schulleiter Horst Pieper die handwerkliche Aktionauf dem Schulhof. Das lustbetonte Lernen macht den Schülern der 9. Klasse sichtlich Spaß. "Wir haben die technisch begabtesten für dieses Projekt ausgesucht", sagt Lehrer Wilfried Reißig. Die Handwerker der Hauptschule sind |
Fleißige Handwerker an der Hauptschule Bünde-Mitte. Gestern feierten sie Richtfest, denn der schmucke Kiosk für den Pausenhof ist fast bezugsfertig.
Foto Zierenberg
vom Unterricht freigestellt, damit der Bau zügig vorangeht.
Mit der Errichtung des Verkaufs Kiosks wird ein langgehegter Wunsch der Schülerselbstverwaltung in die Praxis
umgesetzt. "Bei diesem Projekt kommt uns unsere ausgezeichnete Maschinenaus-stattung zugute", betont Hajo Zierenberg der zusammen mit Wilfried Reißig die Planung des Unternehmens in die Hand genommen hat. Die beiden Lehrer sind vom Motivationsschub der mitwirkenden Schüler begeistert. "Es war ein großes Interesse da, etwas selbst zu machen". Auch Schulleiter Horst Pieper setzt weiter auf ähnliche Aktionen, bei denen die Schüler das Ergebnis ihres Tuns selbst sehen. "Solch ein Projekt könnte auch für die Begrünung der Schulanlagen umgesetzt werden", so der Chef der Hauptschule Bünde-Mitte. Die Betreuung des schmucken Pausenhofkiosks übernimmt die Schülervertretung.
In jeder Hofpause ist der Stand dann geöffnet, der etwas für den Magen der Schülerinnen und Schüler bieten soll. "Damit wird in den Pausen auch eine Bindung an den Schulhof erreicht", weiß Lehrerin Schönfelder, die den Betrieb des Kiosks organisiert. Die Schüler haben jedenfalls schon richtig Appetit auf die Pausen - versichern sie.
Neue Westfälische vom 07.07.1993
Fotoalbum vom Bau des Kiosks
(Fotos Zierenberg)