2003/2004
|
57 Damen und Herren gehörten in
diesem Schuljahr dem Kollegium der Hauptschule Bünde an. Sie unterrichteten 576 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen, darunter 3 Förderklassen. Eine dieser Klassen musste wegen der Raumnot als
"Wanderklasse" ohne festen Klassenraum geführt werden.
|
Ganz besonderes Flair
Weihnachtsmarkt der Hauptschule Bünde sorgt für Parkraumnot
•Bünde (me). Wenn die Hauptschule Bünde zum alljährlichen Weihnachts- markt einlädt, ist eine Menge los auf den Straßen von Bünde. Wer einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude an der Heidestraße fand, der konnte sich wirklich glücklich schätzen. Doch auch ein kleiner Spaziergang lohnte, konnte jeder Besucher beim Eintauchen in das Weihnachtsmarkt-Geschehen doch ein ganz besonderes Flair erleben.
Egal ob nützliches Zubehör für den Haushalt, nette Accessoires für die bevorstehenden Weihnachtstage, wie Weihnachtsmänner aus Holz oder Kuschelpuppen - in den zahlreichen Verkaufsständen auf dem Schulhof und in den Klassenräumen, die kurzerhand zu Verkaufsräumen umfunktioniert wurden, gab es alles was das Herz begehrte, natürlich waren die angebotenen Produkte auch von den Schülerinnen und Schülern selbst hergestellt. Als besonderer Verkaufsrenner erwiesen sich die in Handarbeit erstellten Weihnachtskrippen der Schülerfirrna. Unzählige Arbeitsstunden hatten die Schüler in ihre Werke investiert, Stunden, die sich wirklich gelohnt haben: Denn nahezu jeder Weihnachtsmarktbesucher war beeindruckt von den Holzkrippen, die bis ins
kleinste Detail handgefertigt waren. Sogar die Figuren hatten die Schüler aus feinem Ton gepresst. Doch die Qualität hatte auch ihren Preis, rund hundert Euro kostete so ein „kleines Schätzchen“. Doch natürlich war auf dem Weihnachtsmarkt der Hauptschule auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der alkoholfreie und sehr leckere Punsch war bei eisigen Temperaturen heiß begehrt und schmeckte nicht nur den kleinen Besuchern des Basars hervorragend. Doch auch um die selbstgebackenen "Muffins" kam kein Besucher herum, dafür sorgte Lehrer Joachim Anger, der die Leute einzig und allein mit seinem unverwechselbaren Charme an den Stand seiner Klasse lockte. Mit einem warmen "Muffin" in der einen und einem heißen Punschbecher in der anderen Hand und einer dicken Wollmütze auf dem Kopf, hatten die vielen Eltern, Bekannten und Freunde der Schüler eine Menge Spaß auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt der Hauptschule. Dieser Meinung war auch der ehemalige Schulleiter Horst Pieper, der nebst Gattin über den Schulhof schlenderte, um die ganz besondere weihnachtliche Atmosphäre an seiner alten Schule hautnah zu erleben. Neue Westfälische vom 02.12.2003 |
Die Hauptschule der Stadt Bünde stellte sich am Samstag morgen
Eltern und Schülern vor
Ganztagesbetrieb mit qualifiziertem Abschluss
Bünde (jost). Mit einem Tag der offenen Tür stellte sich die Hauptschule am Samstag interessierten Eltern vor. Schülerinnen und Schüler führten die Besucher in kleinen Gruppen durch ihre Schule und erläuterten das vielfältige Unterrichtsangebot. |
Zahlreiche Projektgruppen zeigten ihre Arbeiten und luden zum Ausprobieren ein Anschließend hatten die Besucher in der Mensa die Möglichkeit, im Gespräch mit Lehrkräften weitere Informationen zu bekommen, um die Schulwahl zu erleichtern. |
Schulleiterin Brigitte Lubitz begrüßte Eltern und Schüler in der Mensa der Hauptschule, wobei sie die Schularbeit, den Ganztages-betrieb und auch die qualifizierten Abschlüsse erläuterte. Neben dem Hauptschulabschluss nach der Klasse 9 und dem Sekundarabschluss I nach Klasse 10 A können die Schülerinnen und Schüler auch den Sekundarabschluss I Fachober-schulreife (Mittlere Reife) - und den Sekundarabschluss I - Fach- oberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe - erwerben.
Doch auch wer seine Schulpflicht ohne einen dieser Abschlüsse erfüllt hat, wird nicht allein gelassen. Im Rahmen des berufsorientierten Unterrichtes arbeiten diese Schüler zwei Tage in einem Betrieb und werden an drei Tagen an der Schule unterrichtet, um sie so doch noch zum Hauptschulabschluss zubringen und in die Arbeitswelt zu integrieren. Aber auch den anderen Schülern bleibt die Arbeitswelt nicht verborgen und in der Schülerfirma
Im Kunstraum: (von links) Lehrerin Elisabeth Diekmann, Daniela, Kat ja, Natascha, Heyrettin und Lydia präsentieren ihre Werke aus Gips und Karton Foto: Jost Straube
bekommen sie tiefe Einblicke in die Arbeitswelt. Nicht zuletzt aufgrund dieser berufsorientierten Schulform hatte die Bünder Hauptschule im vergangenen Jahr den 3. Platz beim Landeswettbewerb »Neue, Wege des Lernens« errungen. Doch für die meisten Eltern war in erster Linie wichtig zu erfahren |
wie sich der zweite Schulanfang ihrer Kinder dort gestaltet. Brigitte Lubitz erklärte ihnen, dass zu Beginn des 5. Schuljahres das Kennenlernen der Mitschüler und Lehrer und das behutsame hinführen an den Unterrichtsstoff - auch in Form von Projektarbeit im Vordergrund stehe. Die neuen Klassen |
würden von zwei Klassenlehrern betreut. Ein besonderes Erlebnis seien die »Schnuppertage« zu Beginn des Schuljahres. Hierbei lernen Schüler und Klassenlehrer einander näher kennen, indem sie zusammen wandern, spielen und basteln.
In Förderklassen werde jungen Menschen, die aus vielen Ländern kommen, die deutsche Sprache vermittelt und erhalten Hilfe, um sich in ihrer Umgebung besser orientieren zu können. Viele dieser Schüler. erreichen laut Brigitte Lubitz nach dem Wechsel in die Regelklasse einen Abschluss.
Zusammenfassend bietet die Hauptschule Bünde den Schülern:
Eine intensive Betreuung in kleinen Eingangsklassen, Betriebspraktika, Förderunterricht, Informatik als Unterrichtsfach, muttersprachlichen Ergänzungsunterricht, erweiterte Bildungsangebote, Sport- und Spielangebote und qualifizierte Abschlüsse. Und da die Schule ein Ganztagesbetrieb ist, dürfen auch ein Kiosk und die Mensa nicht fehlen.
Bünder Zeitung vom 26.01.2004
Gute Auswahlmöglichkeiten
Hauptschule Bünde erhielt Sonderpreis für gute Idee
Gute Ideen: Mit dem "Siegel berufswahl- und ausbildungs-freundliche Schule" rezertifiziert und für gute Ideen ausgezeichnet
wurden die Hauptschulen Bünde und Vlotho. Unser Bild zeigt (von links) Staatssekretär Dr. Elmar Schulz- Vanheyden, Schülerin Julia Itermann und Lehrerin Rosemarie Kellermeier von der Hauptschule
Bünde sowie Schülerin Katharina Jurjew, Konrektorin Anette Seyer und Schüler Nawid Haschemi von der Hauptschule Vlotho.
Fotoalbum
Weihnachtsmarkt
(Fotos W. Meier)