Bünderin siegt mit "Feuer und
Flamme"
Schülerin gewinnt Quilt-Wettbewerb in England
Bünde(a.f.).
sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
Erstmalig beteiligte sich die Hauptschule Bünde mit acht Schülern beim Internationalen Quilt - Wettbewerb in Birmingham und erreichte überraschend mit
der 17-Jährigen Julia Kutschka (Klasse 10 A1) den ersten Platz.
Der Internationale Quilt-Wettbewerb findet jedes Jahr im Rahmen eines Patchworkfestivals der EQA (Zusammenschluss aller europäischen Patchwork-Gilden) vom 14. bis zum 17. August in England statt. Mit rund 20.000
Besucher
n ist das Patchworkfestival das größte dieser Art in Europa. In diesem Jahr wurde auch ein Wettbewerb in der Kategorie
"Junge Quilter" mit dem Thema "The elements" (Die Elemente) ausgerichtet, bei dem Julia mit ihrem Werk "Feuer und Flamme" die Jury überzeugen konnte.
"Auf die Idee zur Gestaltung des Quilts hat mich Frau Köster, meine Textillehrerin, gebracht' erzählt Julia. "Auf keinen Fall wollte ich ein klassisches Quilt machen, sondern eine eigene freie Idee umsetzen“, fügt die
Schülerin hinzu.
In der Umsetzung wurden alle acht Schüler von der Deutschen Patchworkgilde unterstützt, die die Stoffe zur Verfügung stellte und die Kosten
für die Anmeldung und den Transport der Textilarbeiten nach England und zurück übernahm.
Eine dreiköpfige Jury bewertet die über 70 eingereichten Arbeiten aus den unterschiedlichen europäischen Ländern. Dabei
wusste die Jury weder aus welchem Land eine Arbeit stammte noch wusste sie, ob die Arbeit von einem Mädchen
oder Jungen gearbeitet worden war. "Wir kannten die Beurteilungskriterien der Jury vorher gar nicht" erklärt Julias Textillehrerin Renate Köster.
Die Jury bewertete die handwerkliche Ausführung, das Quilten und das Design, wobei für das Design die meisten Punkte vergeben wurden. Durch ihre kreative Idee konnte Julia in dieser Kategorie viele
Pluspunkte bei der Jury sammeln. Die Ergebnisse der anderen Schüler, die sich mehr an den bekannten, klassischen Quilts orientiert hatten. erreichten ebenfalls gute Ergebnisse vor allem in der Kategorie "Handwerkliche Ausführung ". Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich allen
meinen Schülern zu einem nicht klassischen Quilt geraten" sagt Renate Köster
lachend. Aber nicht
nur in der Kategorie „Design“ konnte Julia überzeugen, bei fast allen Kriterien erhielt ihr Quilt die Note „exzellent“.
Als Gewinnerin
kann sich Julia
nun über eine Nähmaschine freuen.
Schulleiterin Brigitte Lubitz hofft jetzt, dass Julia ihr Werk der
Schule als Leihgabe "zur Verschönerung der
Schule abtritt.
"Ich kann aber auch verstehen, dass sie ihren Quilt gerne selbst
zu Hause haben möchte“, sagt die Schulleiterin.
„Mal sehen, für eine bestimmte Zeit würde ich
auf jeden Fall mein Quilt zur Verfügung stellen" antwortete Julia.
(Neue Westfälische vom 09.09.2008)